
Tagesmütterqualifizierung

![]() |
![]() |

Voraussetzung für die Qualifizierung ist der Besuch einer Informationsveranstaltung.
Besuch einer Informationsveranstaltung nach Anmeldung
Wir bitten um das Tragen einer medizinischen- oder FFP2-Maske.
Infoveranstaltungen in Radolfzell-Böhringen:
Dienstag, 28.02.2023, 19:30-21:00 Uhr
Mittwoch, 15.03.2023, 10:00-11:30 Uhr
Dienstag, 13.06.2023, 10:00-11:30 Uhr
Ort: Seminarraum im Tagesmütterverein, Kabisländer 7,
78315 Radolfzell-Böhringen
Anmeldung bis montags vor der Veranstaltung telefonisch unter
Tel. 07732/823388-0 oder per Mail: verwaltung@tagesmuetterverein.info
Online-Infoveranstaltung - Zoom-Meeting
Donnerstag, 27.04.2023, 19:30-21:00 Uhr
Anmeldung bis mittwochs vor der Veranstaltung per Mail: verwaltung@tagesmuetterverein.info
Der Link wird Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung zugesendet.
Infoveranstaltungen in Konstanz:
Dienstag, 31.01.2023, 19:30-21:00 Uhr
Freitag, 03.03.2023, 10:00-11:30 Uhr
Mittwoch, 03.05.2023, 19:30-21:00 Uhr
Freitag, 30.06.2023, 10:00-11:30 Uhr
Ort: Büro Tagesmütterverein Menzelstraße 2, 78467 Konstanz.
Anmeldung telefonisch bei Frau Schaden: 07531/364653 oder per Mail: konstanz@tagesmuetterverein.info
Information zum Bewerbungsverfahren im Landkreis Konstanz
Außerdem der ausgefüllte Bewerbungsbogen Landkreis Konstanz
Wenn Sie in der Stadt Konstanz wohnen finden Sie alle Informationen zum Bewerbungsverfahren in diesem Schreiben des Jugendamtes der Stadt Konstanz: Information zum Bewerbungsverfahren in der Stadt Konstanz
allgemeine Kursbeschreibungen finden Sie hier.
Neuer 300 UE-Kurs:
voraussichtlich ab Frühjahr 2023
Tagesmütterverein Landkreis Konstanz e.V.
Kabisländer 7
78315 Radolfzell-Böhringen
Anette Kühne-Horber, Fachbereichsleitung Qualifizierung
Tel. 07732-823388-34
eMail: qualifizierung@tagesmuetterverein.info
Laufende Kurse (keine Anmeldung mehr möglich):
300 UE Kurs in Radolfzell ab 08. Oktober 2022
140+UE Aufstockerkurs in Konstanz ab 09. April 2022
300 UE Kurs in Radolfzell ab 17. Februar 2022
Die Qualifizierung erfolgt auf der Grundlage des QHB-Baden-Württemberg des Deutschen Jugendinstituts mit 300 UE.
Der Kurs ist kostenfrei. Die Qualifizierung wird unterstützt:
- durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württembergs
- durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Konstanz aus den Mitteln des Landkreises Konstanz.
- durch das Sozial- und Jugendamt der Stadt Konstanz aus den Mitteln der Stadt Konstanz
Im Rahmen der Qualifizierung findet eine Hospitation von 8 UE statt, in der Regel bei einer erfahrenen Kindertagespflegeperson. Die ersten 50 Unterrichtseinheiten gelten als Orientierungsphase und sind tätigkeitsvorbereitend. Dann beginnt die tätigkeitsbegleitende Qualifizierung mit dem Start Ihres ersten Betreuungsverhältnisses. Sollten von Seiten des Tagesmüttervereins Landkreis Konstanz und / oder der Jugendämter Bedenken an der Eignung der Person bestehen, kann die Qualifizierung nicht fortgesetzt werden.
Die Qualifizierung schließt mit der Erstellung einer schriftlichen Konzeption und einem mündlichen Kolloquium ab, die Teilnehmenden erhalten dann ein Zertifikat.