Stellenbeschreibung Geschäftsführung

Stellenbeschreibung für die Geschäftsführung beim Tagesmütterverein Landkreis Konstanz e.V.

Wir stellen ein:

Für die wirtschaftliche Führung und pädagogische Leitung unseres Vereins, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Eine hauptamtliche Geschäftsführung (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 80% in Festanstellung.

Zuständigkeitsbereiche sind u.a.:
•    Leistungserfüllung nach §§ 22- 24 SGB VIII lt. Leistungsvereinbarung

      mit den Jugendämtern
•    Betriebswirtschaftliche Steuerung des Vereins
•    Pädagogische Leitung
•    Personalführung
•    Politische Arbeit, Netzwerkarbeit, Verbandsarbeit
•    Öffentlichkeitsarbeit
•    Weiterentwicklung des Vereins, Organisationsentwicklung
•    Vereinsarbeit


Wir bieten:
•    ein vielfältiges, abwechslungsreiches und interessantes Tätigkeitsfeld
•    mit hohem Verantwortungsbereich und Gestaltungsspielraum
•    Führung eines engagierten Teams
•    Festanstellung mit Vergütung in Anlehnung an TVöD EG
•    modernes, helles und gut ausgestattetes Büro
•    Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
•    flexible Arbeitszeiteinteilung
•    Fort- und Weiterbildungen
•    kostenloser Parkplatz und kostenlose Getränke (Mineralwasser und

      Kaffee)


Maßgebliche Anforderungen:

•    Abgeschlossenes Universitäts- oder Hochschulstudium in Sozial- oder

      Erziehungswissenschaften oder einem einschlägigen pädagogischen

      Studiengang sowie einem Abschluss oder Zusatzqualifikation in der

      Sozialwirtschaft, der Sozialökonomie oder Betriebswirtschaft
•    Praxiserfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit, vorzugsweise im Bereich

     der Kindertagespflege, Kindertagesbetreuung und des Kinderschutzes
•    Identifikation mit den Aufgaben und Zielen der Kindertagespflege sowie

     des Vereins
•    Einschlägige Erfahrung in Personalführung und Öffentlichkeitsarbeit,

     betriebswirtschaftlicher Leitung, Projektarbeit und Controlling
•    Kenntnisse in der Erstellung von Konzepten und deren Implementierung

     sowie Projektentwicklung und Präsentation
•    Professioneller Umgang mit den Office-Produkten und digitalen

     Konferenzsystemen
•    Erfahrung mit Methoden der Gesprächsführung und Verhandlung,

     Mediation und Moderation
•    Gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) und die Bereitschaft, den eigenen PKW

     für Dienstzwecke zu nutzen


HINWEIS: 

Die detaillierte, ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie weiter unten auf dieser Seite.


Wir freuen uns über Ihre elektronische Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, möglichst in einer zusammengefassten PDF-Datei,
an: verwaltung@tagesmuetterverein.info

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Sabrina Falkner,

1. Vorsitzende und kommissarische Geschäftsführung,

zur Verfügung.
Kontakt unter: vorsitzende1@tagesmuetterverein.info


Stellenbeschreibung hauptamtliche Geschäftsführung
(wirtschaftliche Führung und pädagogische Leitung)



1.    Befugnisse und Vertretung

Stellenbezeichnung
hauptamtliche Geschäftsführung

Dienst- und Fachvorgesetzte
Vorstand des Tagesmüttervereins Landkreis Konstanz e.V.

Unterstellte Mitarbeiterinnen
Sozialpädagogische Fachberaterinnen, Verwaltungskräfte, Fachbereichsleitung Qualifizierung, Referentinnen, Honorarkräfte

      
2.    Aufgabenbild

2.1    Zielsetzung der Stelle
Die Geschäftsführung führt die laufenden Geschäfte des Vereins zur Erreichung des in der Satzung definierten Vereinszweckes. Sie unterstützt den Vorstand bei der strategischen Steuerung des Vereins. Übernahme der, in einer Geschäftsordnung, übertragenen Aufgeben des Vorstands.


2.2     Beschreibungen der Aufgaben


2.2.1.    Leistungserfüllung nach §§ 22- 24 SGB VIII

             lt. Leistungsvereinbarung mit den Jugendämtern    

Aufgaben
•    Strukturierung, Organisation, Durchführung und Kontrolle der übertragenen

      Aufgaben nach Kooperationsvertrag und Leistungsvereinbarungen mit den

      Jugendämtern    
•    Zusammenarbeit mit dem Landkreis Konstanz und der Stadt Konstanz

      insbesondere
•    der Leitung der Jugendämter
•    der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
•    Zusammenarbeit mit relevanten politischen Akteuren und anderen

      Kooperationspartnern
•    Sicherstellung der Abstimmungsprozesse und des Informationsflusses


2.2.2.    Betriebswirtschaftliche Steuerung des Vereins

Aufgaben    
•    Budgetierung
•    Controlling
•    Mittelakquise
•    Rechnungswesen & Buchführung
•    Überwachung und Auswertung der laufenden Buchhaltung und der

      Personalabrechnungen
•    Mitwirkung bei der Erstellung des Jahresabschlusses und der GuV
•    Auswertung von Kennzahlen
•    Erstellung von Verwendungsnachweisen
•    Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern (Steuerberatung,

      Wirtschaftsprüfern, Datenschutzbeauftragter, Arbeitssicherheits-

      beauftragter) und Sicherstellung der Einhaltung der gesetzlichen

      Bestimmungen


2.2.3.    pädagogische Leitung


Aufgaben
•    konzeptionell-fachliche Weiterentwicklung des Vereins und der

     Mitarbeiter/innen mit pädagogischem Schwerpunkt
•    Sicherstellung des Qualitätsmanagements, Leitung von Qualitätszirkel,

     Evaluation des Qualitätsmanagements
•    Fachaufsicht über die pädagogischen Aufgaben
•    Unterstützung der pädagogischen Teams


2.2.4.    Personalführung

Aufgaben

•    Personalführung
•    Personal(bedarfs)planung
•    Personalbeschaffung und Gestaltung der Arbeitsverträge in

     Zusammenarbeit mit dem Vorstand
•    Personaleinsatzplanung
•    Personalentwicklung inkl. Personalbeurteilung
•    Personalverwaltung (ohne Personalabrechnung)
•    Fachaufsicht
•    Dienstaufsicht

        
2.2.5.    Politische Arbeit, Netzwerkarbeit, Verbandsarbeit

Aufgaben
•    Zusammenarbeit mit Land- und Bundestagsabgeordneten
•    Zusammenarbeit mit Landes- und Bundesverband
•    Zusammenarbeit mit Gemeinden, Städte, Kooperationsmaßnamen,

     Firmen, Kitas, der Arbeitsagentur, mit Trägern anderer sozialer

     Dienstleistungen und sonstigen Akteuren
•    Sicherstellung des Informationsflusses zwischen den verschiedenen

     Akteuren


2.2.6.    Öffentlichkeitsarbeit

Tätigkeit

•    Planung und Integrierung von Maßnahme zur Öffentlichkeitsarbeit
•    Überwachung der unterschiedlichen Maßnahmen


2.2.7.    Weiterentwicklung des Vereins, Organisationsentwicklung

Tätigkeit

•    Strategische und operative Planung
•    Konzeptionell-fachliche Weiterentwicklung
•    Gestaltung und Weiterentwicklung der Aufbau und Ablauforganisation
•    Steuerung und Initiierung des Aufbaus/der Pflege des

     Qualitätsmanagements, Evaluation der Wirksamkeit des

     Qualitätsmanagements
•    Überprüfung der Zielerreichung und Einleiten entsprechender Maßnahme
•    Überwachung Beschwerdeverfahren sowie Evaluation und

     Weiterentwicklung Beschwerdemanagement


2.2.8.    Vereinsarbeit

Tätigkeit

•    Erste/r Ansprechpartner/in für die Belange der Vorstandschaft
•    Unterstützung der Vorstandschaft im Sinne einer vertrauensvollen

     Zusammenarbeit bei der Erfüllung seiner Aufgaben
•    Begleitung der ehrenamtlich Tätigen
•    Schaffen von Beteiligungsstrukturen
•    Mitgliederpflege und Einleiten von Maßnahmen zur Mitgliederakquise


3.    Anforderungen

Formale Qualifikation

•    Abgeschlossene Universitäts- oder Hochschulstudium in Sozial- oder

     Erziehungswissenschaften oder einem einschlägigen pädagogischen

     Studiengang sowie einem Abschluss oder Zusatzqualifikation

     in der Sozialwirtschaft, der Sozialökonomie oder Betriebswirtschaft

Einschlägige Berufserfahrung
•    in der Kinder- und Jugendarbeit, vorzugsweise im Bereich

     der Kindertagesbetreuung, Kindertagespflege und des Kinderschutzes
•    in der Personalführung, Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit
•    in betriebswirtschaftlicher Leitung
•    in der Projektarbeit und Controlling

Kenntnisse
•    Kenntnisse in der betriebswirtschaftlichen Leitung von

     Non-Profit-Organisationen
•    Sozialpädagogische Fachkenntnisse, insbesondere in der Kinder-

     und Jugendhilfe
•    Erfahrung in der Erstellung von Konzepten und deren Implementierung
•    Erfahrung mit Methoden der Gesprächsführung und Verhandlung,

     Mediation und Moderation
•    Fähigkeit zur Projektentwicklung und Präsentation von Ergebnissen
•    Professioneller Umgang mit den Office-Produkten und digitalen

     Konferenzsystemen

Zusatzkenntnisse

•    Fachkenntnisse der Kindertagespflege
•    Kenntnis der relevanten gesetzlichen Bestimmungen
•    Kenntnisse des politischen Netzwerkes und der örtlichen Strukturen

     der öffentlichen Verwaltung
•    Kenntnisse über QM-Systeme und der relevanten Begrifflichkeiten,

     umfassende Kenntnisse bezüglich QM-Verfahren.

Persönliche Anforderung
•    Identifikation mit den Aufgaben und Zielen der Kindertagespflege

     sowie des Vereins
•    Affinität zu rechtlichen Fragestellungen
•    Methodenkompetenz in Projektmanagement und Führung
•    Sehr gute Präsentations- und Kommunikationskompetenz
•    Verhandlungsgeschick
•    Durchsetzungsfähigkeit
•    Fähigkeit komplexe Zusammenhänge zu erfassen und zu kommunizieren
•    Gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) und die Bereitschaft, den eigenen PKW

     für Dienstzwecke zu nutzen


4.    Arbeitsmittel

Arbeitsmittel
•    Büroausstattung mit EDV
•    Externe und interne Richtlinien, Vorschriften und Standards